Halbkugel-Projektionsperimeter für statische und kinetische Perimetrie, von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) als geeignet für gutachterliche Perimetrie befunden.
Besondere Features:
- Halbkugel-Projektionsperimeter
- Statische und Kinetische Untersuchungen sind möglich
- Frei definierbare Prüfpunktraster sind einfach und bequem zu erstellen
- Die kinetische Perimetrie ist manuell und automatisch möglich
- Kombination von statischer und kinetischer Perimetrie
- Vorgegebene Programme und selbstdefinierte Programme
- Einfache Integration in Praxissoftware
Technische Daten:
Radius der Perimeterkugel: r = 30cm
Prüfpunkt: Goldmann I / III / V
Leuchtdichtebereich: 0 – 318 cd/m² (1000 asb) Leuchtdichteunterschiede
Umfeldhelligkeit: 10 cd/m²
Geschwindigkeit der Prüfpunktdarbietung: adaptiv / schnell / normal / langsam / benutzerdefiniert
Prüfpunktfarben: weiß / blau / rot
Exzentrizität: 85°
Strategien:
Klassische 4-2 Schwellenstrategie, mehrere überschwellige Strategien und – optional – die CLIP-Strategie (continuous light increment perimetry) bei der die Intensität eines Prüfpunktes langsam ansteigt, bis der Punkt wahrgenommen wird.
Programme:
Statisch:
Mindestens 15 Prüfpunkteraster (z:b: Glaukom LDK, Glaukom Schwelle, Makula LDK, Makula Schwelle, Screening, Fahrerlaubnis-Verordnung, Profilschnitt, SK-Screeing (<=50) und SK-Screening (>50) )
Kinetisch:
automatisch, mehrer Isopteren wählbar, Geschwindigkeit 2°/Sekunde oder benutzerdefiniert
Information zum Hersteller und zum Vertrieb in D / A / CH finden Sie hier.